BaSYS - the advanced Network Information System - Kurzvorstellung

BaSYS-Folder-web_DE_2015.pdf

10.09.2015 Deutsch: BaSYS - Innovative Software für zukunftssichere Ver- und Entsorgungsnetze. Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten und abgedeckten Fachbereiche des modularen Netzinformationssystem BaSYS.

BaSYS-Folder-web_EN_2015.pdf

10.09.2015 English: BaSYS - Innovative software for future-proof supply and disposal networks. Overview of the subject areas covered and the applications of the modular network information system BaSYS.

BaSYS-Folder-web_ES.pdf

22.05.2012 Español: BaSYS - Software innovador para redes de suministro y recogida a prueba de futuro.

BaSYS-Folder-web_FR_2014.pdf

04.03.2014 Français: BaSYS – Logiciel innovant pour des réseaux de distribution et d’évacuation à l’épreuve du futur

BaSYS-Folder-web_IT.pdf

16.05.2012 Italiano: BaSYS - Il Software innovativo per le reti di approvvigionamento e di smaltimento del futuro.

BaSYS-Folder-web_PL_2014.pdf

25.03.2014 Polski: BaSYS – Innowacyjne oprogramowanie do zarządzania infrastrukturą techniczną

BaSYS-Folder-web_RU_2014.pdf

04.03.2014 Russian: BaSYS – Инновационное программное обеспечение для инженерных сетей будущего

BaSYS-Folder-web_TR.pdf

14.11.2013 Turkish: BaSYS – İçme suyu ve atık toplama şebekeleri sektörlerine yenilikçi yazılım

BaSYS-Folder-web_HR.pdf

13.01.2014 Hrvatski: BaSYS – Inovativni softver budućnosti za sigurnu infrastrukturu vodoopskrbe i odvodnje

BaSYS Themenbereiche / Produktgruppenblätter

Themenbereich_Kanal_und_Leitungskataster.pdf

04.05.2012 Themenbereich Kanal und Leitungskataster

Themenbereich_Kanalplanung.pdf

04.05.2012 Themenbereich Kanalplanung

Themenbereich_Kanalsanierung.pdf

04.05.2012 Themenbereich Kanalsanierung

Themenbereich_Zustandspruefung_und_Bewertung.pdf

04.05.2012 Themenbereich Zustandsprüfung und Bewertung

Themenbereich_Generalentwaesserungsplanung.pdf

04.05.2012 Themenbereich Generalentwässerungsplanung

BaSYS Produktblätter, Module, Schnittstellen

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_Allgemein.pdf

11.12.2012 BaSYS, das modulare Netzinformationssystem (NIS), voll integriert in die CAD-Systeme und GIS von Autodesk, ESRI, Bricsys, Bentley und Intergraph. Einzusetzen unter Oracle oder MS-SQL-Server und mit eigenem Geodatenserver. Die Kanalfachschale ist 100%ig ISYBAU-kompatibel.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_Spectator.pdf

01.09.2007 Der BaSYS Spectator ist der WEB-Klient als Auskunftswerkzeug für die Inhalte der BaSYS-Datenbank.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_Pisa.pdf

20.09.2011 BaSYS Pisa ist die komfortable Sanierungsplanung für Kanalnetze mit interner Sanierungsvariantenverwaltung.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_Kostenschaetzung.pdf

11.07.2012 Die BaSYS Kostenschätzung erleichtert die DIN-gerechte Vorplanung anstehender Sanierungsmaßnahmen in offener Bauweise durch direkte Integration in die PISA Sanierungsplanung und unterstützt die Entscheidungsfi ndung für eine der betrachteten Sanierungsalternativen durch übersichtlichen Variantenvergleich.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_Wirtschaftlichkeitsvergleich.pdf

06.07.2012 Der Wirtschaftlichkeitsvergleich ermittelt für Reparatur-, Renovierungs- und Erneuerungsmaßnahmen der PISA Sanierungsplanung die wirtschaftlichste Sanierungsstrategie für Kanalnetze. Die Kosten werden automatisch den per "Konzept" kombinierten PISA Sanierungsvarianten entnommen.

BARTHAUER_Produktblatt_DynKostenvergleichsrechung_allg.pdf

05.09.2012 Die dynamische Kostenvergleichsrechnung ermittelt für beliebige Planungen im Bereich der Wasserwirtschaft die Vorzugsalternative. Die Daten werden per definierte CSV-Schnittstelle aus der Kostenermittlung (z.B. Excel) in die dynamische Kostenvergleichsrechnung importiert.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_PipeAndNodeGraphic.pdf

09.09.2011 BaSYS PiNG - Pipe and Node Graphic - generiert eine schematische Darstellung der Haltung bzw. Anschlussleitung mit den stationierten Informationen zur Lage von Anschlüssen, Schäden oder Maßnahmen sowie eine schematische Aufsicht des Schachtunterteils mit Zu- und Abläufen und einem ausdruckbaren Datenprotokoll.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_HydroCAD.pdf

20.09.2011 BaSYS HydroCAD ist die hydrodynamische Kanalnetzberechnung mit dem GVM-Rechenkern, der die St. Venant´schen Differenzialgleichungen vollständig implizit löst. Jegliche Idealisierungen oder Vereinfachungen sind überflüssig. Damit bietet HydroCAD mit dem Workflow ERFASSEN-BERECHNEN-AUSWERTEN eine vollständige GIS-Integration .

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_KanZEIT.pdf

20.09.2011 BaSYS KanZEIT dimensioniert Kanalnetze nach dem Zeitbeiwertverfahren (DWA A118)

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_KanDATA.pdf

10.11.2008 BaSYS KanDATA ist das ISYBAU-kompatible Formularmodul für die Erfassung und Verwaltung sämtlicher kanalspezifischen Daten. Die Stammdaten berücksichtigen Haltungen, Anschlussleitungen, Schächte und Sonderbauwerke; die Zustandsdaten die entsprechenden Zustandsdaten für Haltungen, Anschlussleitungen, Schächte und Sonderbauwerke; die Hydraulikdaten die Einzugsflächendaten, hydraulischen Vorgaben und Ergebnisse für verschiedene hydraulische Varianten.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_AquaDATA.pdf

01.09.2007 BaSYS AquaDATA ist das Formularmodul für die Verwaltung beliebig strukturierter Wasserleitungsnetze mit Haupt-/Nebenleitungen, Hausanschlüssen, Schiebern, Hydranten und sonstigen Armaturen, Bauwerke und Pumpen etc. Die Struktur von AquaDATA ist GAWANIS-kompatibel.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_AquaFIN.pdf

20.09.2011 BaSYS AquaFIN ist das voll in das GIS integrierte hydraulische Berechnungsmodul für beliebige Wasserversorgungsnetze und enthält als Rechenkern das Produkt STANET.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_Plan.pdf

01.09.2007 BaSYS Plan ist unter jedem der unterstützten CAD/GIS verfügbar. Das Modul hat zwei Leistungsebenen: Mit dem BaSYS-Plan Interface werden aus der BaSYS-Datenbank die Pläne inklusive Planausgestaltung gelesen und in dem implementierten CAD/GIS dargestellt. Die dargestellten Objekte sind selektierbar aber nicht grafisch editierbar. Durch Anklicken kann aus der Grafik in alle anderen Module gewechselt werden. Mit BaSYS-Plan Editieren werden Netzdaten grafisch interaktiv geplant, erfasst, korrigiert und ggf. gelöscht. Die erfassten Daten werden sofort in der BaSYS-Datenbank gespeichert.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_PlanAbwasser.pdf

01.09.2007 Mit BaSYS Plan Abwasser werden alle Kanalnetzdaten, die eine räumliche Ausprägung haben, grafisch interaktiv bearbeitet (Haltungen, Anschlussleitungen, Schächte, Sonderbauwerke, Einzugsflächen) siehe auch BaSYS-Plan Allgemein

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_PlanWasserGas.pdf

20.09.2011 Mit BaSYS Plan Wasser bzw. BaSYS Plan Gas werden die entsprechenden Netzdaten grafisch interaktiv bearbeitet (Leitungen, Armaturen, Sonderbauwerke) siehe auch BaSYS-Plan Allgemein

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_LiLa.pdf

20.09.2011 BaSYS LiLa ist das Modul zum Generieren von Multisparten-Präsentations-Längsschnitten mit frei definierbaren Legenden und Abschnitten. Leitungen können aus verschiedenen Projektvarianten und Sparten zusammengestellt werden.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_Laengsschnitt_View.pdf

01.09.2007 BaSYS Längsschnitt View generiert Leitungslängsschnitte als einfache Übersicht der 3D-Situation.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_Planungslaengsschnitt.pdf

20.09.2011 Mit dem Planungslängsschnitt wird jeweils ein Rohrstrang betrachtet und mit Editierfunktionen im Längsschnittmodul interaktiv optimiert.

BARTHAUER_Produktblatt_ISYBau_ISYTest.pdf

01.09.2007 ISYTEST überprüft und protokolliert jede ISYBAU-Datei auf Fehlerfreiheit des ISYBAU-Austauschformats 01/96 als auch 06/01.

BARTHAUER_Produktblatt_UniWERT.pdf

14.10.2011 UniWERT dient der detaillierten Berechnung und Verwaltung des Anlagevermögens öffentlicher Infrastrukturobjekte und Betriebseinrichtungen der Bereiche Kanal, Wasser, Gas, Straße, Grundstücke und Gebäude.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_Material.pdf

01.09.2007 BaSYS Material stellt Schacht- und Rohrbauteilbibliotheken für Leitungsnetze zur Verfügung. Für Kanalnetze ermittelt ein Konfigurationsassistent automatisch den optimalen Schachtaufbau für Standardschächte und die Rohrstücke für die Leitungsaufteilung.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_ASCII.pdf

01.09.2007 Mit der ASCII-Importschnittstelle können tabellarisch aufgebaute Datenstrukturen im Textformat nach BaSYS eingelesen werden. Die Strukturdefinitionen erfolgt sehr komfortabel mit allen denkbaren Optionen.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_WebDienste.pdf

12.08.2015 Mit den BaSYS Web-Diensten machen Sie ihre BaSYS Leitungskataster ohne Client-Installation für einen großen Nutzerkreis zugänglich, sowohl am PC als auch auf mobilen Endgeräten.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_Regie.pdf

11.04.2008 BaSYS-Regie ist das Organisationswerkzeug für den Betrieb und die Wartung von Kanalnetzen. Es verwaltet alle Arbeitsabläufe, die für z.B. Eigenkontrollverordnung notwendig sind.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_Visor.pdf

01.09.2007 Der BaSYS-Visor ist ein Visualizierungswerkzeug auf Basis von ESRI-Mapobjects LT und Shape-Dateien. Beim Aufbau eines Projektes werden die Objektdaten aus der BaSYS-Datenbank gelesen und als Shapes dargestellt. Die dargestellten Objekte sind selektierbar aber nicht grafisch editierbar. Durch Anklicken von BaSYS-Objekten kann aus der Grafik in alle anderen Module gewechselt werden.

BARTHAUER_Produktblatt_ISYBau_XML_ImportExport.pdf

01.09.2007 Mit der ISYBAU XML-Schnittstelle importiert und exportiert man die gewünschten Datenbereiche der ISYBAU XML-Struktur. Bevor man solche XML-Daten importiert, ist die Prüfung mit PIETS ISYTEST XML zu empfehlen.

32_-_BaSYS_Variantenvergleich.pdf

01.09.2007 Mit dem Variantenvergleich werden zwei Projekte, die sich z.B. in Details unterscheiden, verglichen. Die Unterschiede werden textlich protokolliert und können in BaSYS-Plan grafisch dargestellt werden.

33_-_BaSYS_Zustandsbewertung.pdf

10.11.2008 Grundsätzliche Beschreibung der Zustandsbewertungsverfahren

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_PIETS.pdf

12.11.2014 Mit PIETS können Daten im Austauschformat ISYBAU XML und DWA-M 150 getestet und komfortabel korrigiert, sowie alte ISYBAU-Formate und DWA-M 150 nach ISYBAU XML transformiert werden.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_gis2doc.pdf

21.09.2011 Gis2Doc ist ein Softwaremodul, welches die beiden Welten GIS/CAD und Dokumentenmanagement verbindet.

BARTHAUER_Produktblatt_BaSYS_InDATA.pdf

05.08.2014 Mit BaSYS InDATA können Indirekteinleiter, Betriebe, Stoffe und Messungen komfortabel und gesetzeskonform verwaltet werden. Vorlagen für Berichte und Serienbriefe erleichtern die Vorgangsverfolgung.

GeoDS – Geoobjects Design Studio

GeoDS-Folder_DE_web.pdf

08.01.2015 Deutsch: GeoDS – Geoobjects Design Studio. Baukasten für individuelle Informationssysteme und Kataster zur Verwaltung jedweder Geoinfrastrukturobjekte und kommunalen Inventars.

GeoDS-Folder_EN_web.pdf

08.04.2014 English: GeoDS – Geoobjects Design Studio. Construction kit for custom information systems and cadastres for the management of any infrastructure objects and municipal inventory.