Baukasten für individuelle Informationssysteme

GeoDS – das Geoobjects Design Studio ist ein Baukasten für individuelle Informationssysteme.
Mit dem Geoobjects Design Studio GeoDS bringt BARTHAUER ein neuartiges Lösungspaket für die effiziente Erstellung von individuellen Informationssystemen und GIS Fachschalen auf den Markt. Bei der Entwicklung von GeoDS wurde großen Wert auf die Integration des weltweit einzigartigen Multiplattform-Konzepts von BARTHAUER gelegt, um die mit GeoDS erschaffenen Objekte und Fachschalen universell und plattformunabhängig mit allen herkömmlichen NIS, GIS und CAD-Systemen einsetzen zu können.
BARTHAUER Multiplattform-Konzept
So können einmal erstellte GeoDS-Anwendungen in einer Vielzahl von unterschiedlichen Kombinationen aus Datenbankmanagementsystemen und GIS/CAD-Plattformen (u.a. ArcGIS, AutoCADMap, Geomedia und Microstation) zum Einsatz kommen. Diese Eigenschaft hebt GeoDS deutlich von anderen im Markt befindlichen Produkten ab und ermöglicht den Nutzern Kostenoptimierung und äußerst hohe Flexibilität durch die freie Wahlmöglichkeit des passenden NIS, GIS oder CAD-Systems.
Vielfältiger Einsatz von GeoDS
Der Einsatz von GeoDS ist vielfältig. So wird GeoDS beispielsweise zur Entwicklung von kommunalen Katastern eingesetzt, etwa für Straße, Gewässer oder Kleinkläranlagen. Weitere beispielhafte Einsatzmöglichkeiten sind der Aufbau von Katastern und Wartungsplänen für Grünflächen, Mobilfunkmasten, Papierkörben, Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen, Straßenbeleuchtungen, Straßensinkkästen, Stromtankstellen oder Windkraftanlagen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die zugrundeliegenden Katasterpläne aus dem Landschaftsbereich oder dem Gebäudemanagement entstammen. Somit bietet GeoDS auch die Möglichkeit, Lösungen für das Facility Management zu erschaffen. Auch umfangreiche Fachapplikationen wie Pavement Management Systeme (PMS) oder Pipeline Integritäts Management Systeme (PIMS) lassen sich mit GeoDS erstellen.
Interessante Produktmerkmale:
-
Erstellung von Informationssystemen zur Verwaltung von kommunalem Inventar oder Objekten
-
Ergänzung von Informationssystemen beliebiger Hersteller um individuelle Fachschalen
-
Zuweisung objektbasierter Workflows und Ereignisse
-
GeoDS-Anwendungen nutzbar als Desktop-, Mobil- oder Webapplikation
-
Integration in alle führenden GIS und CAD-Systeme möglich
-
Keine Programmierkenntnisse erforderlich
In der mehrseitigen GeoDS PDF-Broschüre (siehe weiter unten) erfahren Sie alle Details zu den umfangreichen Funktionen.