ITAS Salzgitter GmbH für Volkswagen AG Werk Wolfsburg

Die ITAS Salzgitter GmbH erarbeitete für das Volkswagen Werk Wolfsburg ein Kanalsanierungsprogramm. Das Kanalnetz des Werksgeländes ist vergleichbar mit dem einer Kleinstadt, stellt aber höhere Ansprüche aufgrund von zahlreichen, oft verbauten und verzweigten Objekten. Mithilfe von BaSYS PISA, der BARTHAUER Softwarelösung für die Planung von Sanierungen, kann die ITAS die Aufgaben effizient lösen und dabei die Bearbeitungszeiten für die Kanalsanierung um ca. 20 Prozent reduzieren.
Lesen Sie mehr...
DAHLEM Beratende Ingenieure GmbH & Co. Wasserwirtschaft KG

BaSYS wird bei den beratenden Ingenieuren DAHLEM flexibel und dynamisch eingesetzt: Die Ingenieure nutzen das Netzinformationssystem für Aufgaben in kommunalen Eigenbetrieben und Abwasserbetrieben unterschiedlicher Größenordnung und mit vielfältigen Anforderungen. Mit BaSYS können die Ingenieure allen Kundenanforderungen gerecht werden, denn das System ist skalierbar konzipiert, so dass von kleineren Aufträgen bis hin zu Großprojekten alle Aufgabenstellungen sicher und zuverlässig abgebildet werden können. Lesen Sie mehr..
ERZ Zürich

In Zürich steht die Stadtentwässerung vor vielfältigen Herausforderungen: Die kontinuierliche Siedlungsentwicklung und topografisch stark ausgeprägten Strukturen erfordern exakte hydraulische Berechnungen. Das Ziel ist eine optimale Entwässerung und ein möglichst naturnaher Wasserhaushalt. BaSYS HydroCAD für die hydrodynamische Kanalnetzberechnung ermöglicht hier eine gezielte Analyse von Schwachstellen. Maßnahmen, um die negativen Auswirkung der Siedlungsentwicklung auf den natürlichen Wasserhaushalt zu minimieren, können sinnvoll geplant werden.Lesen Sie mehr...
Finanz- und Bauverwaltungen des Bundes und der Länder

Die Erhaltung und Verwaltung von Abwasseranlagen stellte vor 20 Jahren die staatlichen Bauämter der Bundesrepublik Deutschland vor enorme Herausforderungen. Die Lösung durch das ISYBAU Handlungskonzept und in dessen Folge der Einsatz der Pioniersoftware von BARTHAUER setzten nachhaltige Zeichen für Wirtschaftlichkeit und Effizienz in der Leitungsdokumentation. Lesen Sie mehr...
Wasserverband Lingener Land

Wasserverbände in ländlichen Gegenden stehen oft vor großen Herausforderungen: Die Infrastruktur wandelt sich dynamisch und die Aufgaben wachsen. Große Datenmengen aus unterschiedlichen Beständen müssen übernommen, verwaltet und genutzt werden. Beim Wasserverband Lingener Land wurde die daraus entstandene ineffiziente Mehrfachdatenhaltung abgebaut und BaSYS als Werkzeug für alle Planungs- und Optimierungsaufgaben eingeführt.Lesen Sie mehr...
Stadtentwässerung Hamm

Der Lippeverband Hamm im Ruhrgebiet ist für die Abwasserbeseitigung zuständig. Die Lösung von BARTHAUER hilft, das Kanalnetz intakt zu halten. Offene Schnittstellen für die Entwicklung individueller Werkzeuge sowie systemunabhängige Videoeinbindungen begeistern hier die Anwender.
Folgende BaSYS-Komponenten sind hier erfolgreich im Einsatz:
- Module im Bereich der Stamm- und Zustandsdaten
- Sanierungsplanung
- ISYBAU Schnittstelle für einfachen Datenimport
- Anbindung an AutoCAD für Datenerfassung, Planung etc.
- Anbindung von ArcGIS (ESRI) für die Analyse und Auskunft Lesen Sie mehr...
Stadtwerke Meppen

Die Stadtverwaltung Meppen ist zukunftsweisend. Grundstein ist die innovative Organisationsstruktur sowie der Einsatz modernster Technik und IT. Mit der Migration von „BaSYS“ in den Bereichen Wasser und Kanal sollten folgende Aufgaben gelöst werden:
- Zustandsdaten erfassen und bewerten
- Überarbeitung der Netzstruktur
- Netzverfolgung zur Kontrolle der Netzlogik
- Optimierung der Wartung und des Supports
- Datenimport im Bereich Abwasser über Schnittstellen
- Planauskunft für externe DienstleisterLesen Sie mehr...